Postsportverein Chemnitz

 
Post SV Logo
Die Abteilung Hockey ist Teil des "Postsportverein Chemnitz e. V."
Weitere Informationen finden Sie auf der vereinseigenen Website: http://www.postsvchemnitz.de/

 Verein vorbildl. JA 2021 cmyk

 SGSDE LOGO2020 DE RGB

Sponsoren

Chemnitz Hockey

Herzlich Willkommen auf Chemnitz-Hockey.de

In Chemnitz gibt es beim Postsportverein in Bernsdorf seit 60 Jahren eine erfolgreiche Hockeyabteilung.
Die Wurzeln des Hockeysports in Chemnitz liegen sogar noch weiter zurück. Bereits 1910 gründeten sich die ersten Hockeyvereine. Die bekanntesten waren der CBC, der CHC 1910 und der Postsportverein. Allen Spielern gemeinsam ist die Freude an dieser schönen Sportart und der kameradschaftliche Umgang aller Altersgruppen untereinander. 
Der Beginn des Chemnitzer Hockeys nach 1945 wurde wesentlich vom ersten Sektionsleiter Sportfreund Werner Bachmann begleitet. Es gründeten sich neben der SG Bernsdorf die Vereine Chemnitz-Kassberg, Vorwärts Chemnitz und Chemnitz-Süd. Mit der Gründung der Betriebssportgemeinschaften 1949 gingen diese Mannschaften später alle in der BSG Post auf.
Bereits 1 Jahr vorher kehrte der bekannte Chemnitzer Hockeysportler Heinz Planer aus französischer Kriegsgefangenschaft zurück und wurde zu einer sportlichen Verstärkung der Mannschaft.
Heinz Planer war später als Lehrer an der Diesterweg-Oberschule tätig, und gründete eine "Arbeitsgemeinschaft Hockey". Diese schöne Tradition wird bis heute fortgesetzt. An der Diesterwegschule wird Hockey im Rahmen des Schulsportes betrieben und gelehrt.
Aus dieser Arbeitsgemeinschaft Hockey gingen und gehen regelmäßig talentierte Hockeyspieler hervor. 
Um nur einige der Nationalspieler in DDR-Auswahlmannschaften zu nennen:
Rainer Stephan; Gerold Quinger; Klaus Tauscher; Manfred Illig .....

Auch die Liste der Erfolge ist lang: 
Die Herrenmannschaft und die männliche Jugend waren mehrfacher DDR-Meister im Hallenhockey und 2-maliger Vizemeister im Feldhockey.
Als einzige Mannschaft wurden die männlichen Schüler DDR-Meister im Feldhockey und in der Halle belegten sie den 3.Platz. Aus dieser Mannschaft spielen heute noch mehrere erfolgreich in der 1. und 2. Männermannschaft.

Gegenwärtig haben wir eine sehr starke 1. Männermannschaft, die am Spielbetrieb in der Hockey-Oberliga teilnimmt und in der letzten Saison nur denkbar knapp den Aufstieg in die
Regionalliga (dritte nationale Spielklasse nach 1. und 2. Bundesliga) verpasste.

2013 1 herren halle
Die Männermannschaft hat in der letzten Saison den unangefochtenen Aufstieg in die 1.Verbandsliga geschafft.

Im Sommer trainieren alle Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz im Sportforum an der Reichenhainer Straße.
Im Winter findet das Training in den Turnhallen der Diesterwegschule (Kreherstraße 101) und des Terra Nova Campus (Heinrich-Schütz-Str. 61) statt; nur die Minis trainieren in der Turnhalle der Grundschule Gablenz (Carl-von-Ossietzky-Str. 171).

In Chemnitz gibt es seit vielen Jahren zum ersten mal wieder eine Damenmannschaft, die am Punktspielbetrieb teilnimmt. Trainiert wird sie vom ehem. DDR-Auswahlspieler Ralf Pöthe, dessen eigene Töchter Lisa, Sandy und Tanja bereits mit zu den Spielen auflaufen.

Engagierte Eltern gründeten vor 2 Jahren eine Bambini-Gruppe mit 3- bis 5-Jährigen, die ganz begeistert dem Ball nachjagen und sogar schon an ersten Turnieren erfolgreich teilgenommen haben. Betreut von einer erfahrenen Pädagogin und ehemaligen oder noch aktiven Hockeyspielern wird hier die Freude an diesem schönen Sport vermittelt und der Grundstein für eine weitere erfolgreiche Hockeyarbeit in Chemnitz gelegt.

Desweiteren ist auch Elternhockey bei den Chemnitzer Hockey-Löwen möglich!

Die Chemnitzer Hockeylöwen sollten das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet haben. Eine Grenze nach oben gibt es hier nicht. Wer Lust hat und sich versuchen will oder früher schon mal Hockey gespielt hat, kann mitmachen. Zur Teilnahme werden benötigt: gute Laune und Spaß an der Bewegung - letzteres ist wichtiger, die gute Laune kommt von selbst; andererseits Sportschuhe, Schienbeinschoner und mindestens einen Hockeyschläger (die aber immer 
ausreichend vorhanden sind). 

Ein großer Dank geht natürlich an alle unsere Sponsoren, die uns in vielen Belangen tatkräftig unterstützen!

 

Historie

Der Verein wurde am 1. Oktober 1948 als Betriebssportgemeinschaft BSG Post Chemnitz gegründet. [...] 1951 übernahm die Deutsche Post das Poststadion und baute eine moderne Spielstätte auf. 1952 war die Einweihung zweier Fußballfelder, einer Laufbahn, eines Hockeyfeldes sowie dreier Tennisplätze. Bis zur Wende 1989 war die BSG auf 20 Sektionen und 2.400 Postsportler gewachsen.

Hockey  

Die Hockeysektion hat 147 Mitglieder (Stand: Januar 2019). Die Damen spielen in der Mitteldeutschen Oberliga, die Herren in der Mitteldeutschen Verbandsliga. Es gibt mehrere Nachwuchsmannschaften, Senioren- und Elternhockeyspieler. Als einer der führenden Hockeyvereine der damaligen DDR, wurden Hallenmeistertitel erzielt und Auswahlspieler hervorgebracht. Die Herren der BSG Post Karl-Marx-Stadt waren 1957 und 1979 Hallenhockeymeister der DDR. Bekanntester Hockeyspieler ist der 22-fache Nationalspieler der DDR Gerold Quinger, der heute noch im Eltern- und Freizeithockey aktiv ist.

 

DDR-Nationalspieler und Nationalspielerinnen des Post SV Chemnitz

Herren

Zeitraum

Anzahl Spiele

Damen

Zeitraum

Anzahl Spiele

Joachim Böttcher

1955–1956

9

Cathleen Valdorf

1989

1

Hans Popp

1956

1

     

Manfred Illig

1957–1962

14

     

Gerold Quinger

1971–1974

22

     

Klaus Tauscher

1973

1

     

 

Diesen Beitrag findet Ihr auf Wikipedia .


 

Mannschaftsfoto der Herren des Chemnitzer Hockeyvereins im Städtespiel Chemnitz - Freiberg am 2. Juni 1929:

Chemnitz Hockey